

Bachelor BWL – Spezialisierung Sozialmanagement (B.A)
Du schaffst eine sichere Basis für Arbeit am Menschen. Starte jetzt Dein BWL – Spezialisierung Sozialmanagement Studium!
# Duales Studium
Sprache : Deutsch
Auch Management kann sozial sein. Studiere BWL – Spezialisierung Sozialmanagement.
Soziales Denken und wirtschaftliches Handeln passen nicht zusammen? Eben doch! Damit soziale oder Gesundheitseinrichtungen sich selbst erhalten können, brauchen sie professionelles Management – mit einem Blick für Budget und menschliche Bedürfnisse. In Deinem dualen Bachelor Studium BWL – Spezialisierung Sozialmanagement lernst Du die Herausforderungen der Branche kennen und denkst Lösungsansätze weiter. Später arbeitest Du in spannenden Positionen wie Sozialmanager:in, Qualitätsmanager:in oder Sozialmarketing Manager:in.
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Inhalte Deines Studiums
Zulassung und Bewerbung
Preise im Detail
Zeit für Menschlichkeit: Deine Karrierechancen.
Dein BWL - Spezialisierung Sozialmanagement Studium ist genauso vielschichtig wie die Karrierewege, die auf Dich warten. Je nachdem, wofür Dein Herz brennt, kannst Du in verschiedenen Branchen tätigt werden. Werde zum Beispiel:

Sozialmanager:in
Als Sozialmanager:in sorgst Du dafür, dass das Pflege- und Aufsichtspersonal in sozialen Einrichtungen reibungslos arbeiten kann. Dadurch werden unter anderem Kinder sicher betreut und Pflegebedürftige rundum versorgt. Auch auf Führungsebene unterstützt Du die Abläufe durch Analysen und hilfst bei der Einsatzplanung des Personals. So können Organisationen effektiv geführt werden.

Qualitätsmanager:in Sozialer Organisationen

Sozialmarketing Manager:in
Wähle, wie Du BWL – Spezialisierung Sozialmanagement an der IU studieren möchtest
Die IU bietet Dir Deinen BWL – Spezialisierung Sozialmanagement Bachelor als Duales Studium an. In diesem Format hast Du den perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Hier erfährst Du mehr über das Studienformat.

Duales Studium
Studium oder Berufserfahrung? Mach doch einfach beides!
Du studierst in Präsenz oder virtuell und lernst bei Deinen Praxisphasen im Unternehmen, wie Du Dein Wissen umsetzen kannst. Die perfekte Mischung aus Praxiserfahrung und Theorie, genau auf Dich und Deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Jetzt Studienbroschüre kostenlos anfordern
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Infos zu Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten
Die wichtigsten Fragen zum Studium BWL – Spezialisierung Sozialmanagement
Du hast noch offene Fragen?
Unsere kostenlose Studienberatung hat alle Antworten für Dich! Wir nehmen uns Zeit, um Dich individuell und unverbindlich zu beraten.
Warum Du BWL – Spezialisierung Sozialmanagement studieren solltest
Genau das machen, was Du wirklich willst: Ein Studium ist der Schlüssel dazu. Du sicherst Dir damit mehr Verantwortung und Aufstiegsmöglichkeiten für Deine Karriere. Du entwickelst Dich auch persönlich: Selbstorganisation, Selbstvertrauen und weitere Soft Skills werden geschult. Dein Studium ist eine Investition, die sich Deinem Leben anpasst – und dadurch noch mehr Freude macht.
So sieht Dein BWL – Spezialisierung Sozialmanagement Studium an der IU aus
Du bildest das organisatorische Rückgrat sozialer Einrichtungen. Deshalb vermittelt Dir Dein Studium in BWL – Spezialisierung Sozialmanagement alle Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften. Dazu gehören Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Steuerlehre sowie Controlling. Zusätzlich erhältst Du spezifisches Wissen über Sozialrecht, soziale Arbeit oder Sozialgeschichte. In Modulen wie “Medizin für Nichtmediziner I” wirst Du auch auf die Arbeit in gesundheitlichen Einrichtungen vorbereitet.
Blick in die Zukunft: Das machst Du nach dem Studium
Mit Deinem Studium BWL - Spezialisierung Sozialmanagement arbeitest Du vornehmlich in sozialen oder gesundheitlichen Einrichtungen und trägst die Verantwortung dafür, dass die Prozesse reibungslos ablaufen. Als Sozialmanager:in übernimmst Du beispielsweise die Einsatzplanung des Personals. Für die Optimierung der Prozesse im Betrieb bist Du als Qualitätsmanager:in verantwortlich – immer auch mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Klient:innen. Und als Sozialmarketing Manager:in arbeitest Du daran, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Deine Organisation aufzubauen.