Zum Hauptinhalt wechseln
Logo

Drittmittelprojekt Zukünfte Kultureller Bildung = Streitfälle Kultureller Bildung?

Diskurs zu Kultureller Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen


Projektbeschreibung

Vielfältige theoretische Grundlagen, die sich auf unterschiedliche fachwissenschaftliche Schulen und Disziplinen stützen, fundieren Kulturelle Bildung. Daraus sind unterschiedliche Positionen zu Leitbegriffen, zu Begründungsmustern und zum Verständnis Kultureller Bildung entstanden, die häufig unverbunden sind und sich voneinander abgrenzen. Neue Theorien und empirische Erkenntnisse zu aktuellen Transformationsprozessen fordern die Akteur:innen Kulturelle Bildung in Wissenschaft, Lehre und Praxis heraus, Zukünfte Kultureller Bildung zu entwerfen, welche Kulturelle Bildung offensiv in diesem Transformationskontext positioniert. Das Projekt bietet eine fachwissenschaftliche und interdisziplinäre Diskursplattform, um Wissenschaftler:innen, Transfer- und Praxisakteur:innen unterschiedlicher Disziplinen und Positionen zusammenzuführen. Es nutzt Ansätze der Zukunftsforschung, aktuelle Diskurse aus den Bildungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften, historisch gewachsene und neue wissenschaftliche Positionen. In einem Symposium (Denkwerkstatt), einem TransferLab und zugänglichen Publikationsformaten sollen Streitfälle Kultureller Bildung identifiziert und ihre Implikationen für Zukünfte Kultureller Bildung auf den Prüfstand gestellt werden. Ziel ist es, ausgehend von diesem fachwissenschaftlichen Diskurs Impulse für die Weiterentwicklung kultureller Bildungspraxis zu geben.

Dauer des Projekts

01.01.2025 bis 31.03.2026

Weitere Infos

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

IU Internationale Hochschule ist seit 1999 eine staatlich anerkannte Hochschule
IU Internationale Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert
IU Internationale Hochschule ist zugelassen für Fernunterricht