Prof. Dr. Udo Janßen
Professur für Gesundheitsmanagement
![Prof. Dr. Udo Janßen](https://res.cloudinary.com/iugroup/image/upload/q_auto:eco,c_fill,dpr_auto,w_iw,f_auto,g_face/janssen-udo_oo8sro.jpg)
Kurzprofil
Prof. Dr. Udo Janßen ist seit Oktober 2024 Professor für Gesundheitsmanagement an der IU Internationalen Hochschule am Standort Augsburg. Mit seinem umfassenden akademischen Hintergrund als Arzt, Gerontologe, Betriebswirt, Wirtschaftsjurist und Arbeits- und Organisationspsychologe verfügt er über eine interdisziplinäre und breite Expertise. Seine berufliche Laufbahn umfasst bedeutende Positionen im Gesundheitswesen, darunter als Generaldirektor des Wiener Gesundheitsverbundes und als Partner im Bereich Health Care Consulting bei führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Big4). Seine wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich insbesondere auf den Aufbau und den Betrieb Regionaler Versorgungsnetzwerke im Gesundheits- und Sozialwesen, den niederschwelligen digitalen Zugang zu Versorgungsleistungen und die demografiebedingten Veränderungen bei den Arbeitskräften in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
Neben diesen Themen gründete Prof. Dr. Udo Janßen 2020 sein eigenes Beratungsunternehmen, die Janssen Consulting Group (www.janssen-consulting-group.de) . Schwerpunkte seiner beratenden Tätigkeit sind dabei das Individuelles Coaching von Top-Management oder Führungskräften im Rahmen von Personalentwicklungen; die Strategie- und Organisationsentwicklung von Krankenhäusern, Komplexträgern, Sozialeinrichtungen und kommunalen Körperschaften; die Restrukturierung, Transformation und Transaktionsberatung, sowie die Insolvenzberatung in Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren. Mit dem Coaching Ansatz UDoLead verfolgt er dabei einen ganzheitlichen und integrierten Ansatz mit neuen Trends, Technologien und Best Practices. Dabei greift er auf seine Expertise aus der Unternehmensberatung, dem Wirtschaftsrecht und dem Gesundheits- und Sozialwesen zurück, um individuelle, finanzielle, soziale und ökologische Dimensionen zu berücksichtigen.
Forschungsgebiete
Regionale Versorgungsnetzwerke im Gesundheitswesen: Untersuchung der Implementierung digitaler Technologien zur Verbesserung von Prozessen und Patientenversorgung mit niederschweligem Zugang
Strategisches Management im Gesundheitssektor: Entwicklung von Strategien für eine effiziente und effektive Führung von Gesundheitseinrichtungen.
Organisationsentwicklung und Change Management: Analyse und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Gesundheitseinrichtungen.
Gesundheitsökonomie und Finanzierung: Erforschung von Finanzierungsmodellen und ökonomischen Aspekten im Gesundheitswesen.
Health Literacy: Entwicklung von Konzepten zur Sicherstellung und Verbesserung der lebensabschnittsbezogenen Health Literacy.
Publikationen und Vorträge
Mitgliedschaften
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Netzwerk für Gesundheitsmanagement (NGM)