Prof. Dr. rer. nat. Elena Jolkver
Professur für Angewandte Künstliche Intelligenz
Kurzprofil
Ich habe eine multidisziplinäre Ausbildung: ein Diplom in Biologie, Promotion in Biochemie und ein BSc in Informatik. Nach einer nassbiochemischen Doktorarbeit im Labor, in der ich Transportproteine in Bakterien charakterisiert habe, habe ich den Laborkittel für einen Computer eingetauscht und bin in Richtung Biostatistik/Data Science/Systembiologie abgedriftet. Ich habe zunächst in der Forschungsabteilung bei BASF an der Optimierung von Pflanzen gearbeitet und metabolische Profile ausgewertet. Später wechselte ich in die Beratung und unterstützte z.B. Roche bei der Auswertung von klinischen Studien, Analysen von Real-World Daten (z.B. UKBiobank) oder Klassifizierung von Antikörperveränderungen. Viele Fragestellungen betrafen die interne Forschung, beispielsweise die Suche nach genetischen Krankheitsmarkern. Andere Projekte beschränkten sich auf Softwareentwicklung (R, Python).
Seit 2020 war ich als Dozentin an DHBW Karlsruhe tätig und habe dort eine Einführung in die Datenanalyse im Consulting gegeben. Wenn ich auf dem Gebiet der Datenanalyse oder LifeScience etwas besonders spannend finde und die Zeit habe, fasse ich es in einem Blogpost zusammen.
Forschungsgebiete
Meine ehemaligen Forschungsthemen (Carboxylattransporter in Bakterien, Stressresistenz bei Mais, Vorhersage von posttranslationaler Proteinmodifikation und AI-Assisted Laboratory Diagnostics) liegen entweder zu weit zurück oder wurden im Rahmen industrieller Forschung getätigt (BASF, Roche), weshalb ich noch auf der Suche nach einem Schwerpunkt bin. Dieses wird sich sicherlich in dem Dreieck aus
Anwendung von AI in Life Science und Healthcare
Digital Health Tools
Wissenschaftskommunikation
bewegen.