Prof. Veronika Kammerer
Professur für Innenarchitektur
Kurzprofil
Als Innenarchitektin und Architektin begibt sich Veronika Kammerer zusammen mit Ihren Studierenden auf die Suche nach klugen Grundrissen, stimmigen Raumproportionen und dem richtigen Einsatz von wertigen Materialien.
In ihrem Büro studio lot, dass Sie mit drei Partnern an den Standorten Altötting und München betreibt, steht die intensive Auseinandersetzung mit dem Innen-, Außen-, und Zwischenraum an vorderster Stelle.
Durch Ihre Forschungs- und Projektarbeit schließt sich der Kreis: Veronika Kammerer untersucht Wege, die aus der hochtechnisierten, Ressourcen verschwendenden und standardisierten Bauindustrie wieder zurück führen zu einer verträglichen, umweltfreundlichen und gesunden (Um-)Baukultur.
Forschungsgebiete
Forschungsprojekt an der TU München / Lehrstuhl EBB / Prof. Florian Musso / 2017-19
Hülle und Fülle (Raumqualität und Technikwahn)
Patina oder Bauschaden (Was kann man von den „Alten“ lernen?)
Bau[ern]regeln (Eingängiges Regelwerk zu Grundlagen der Baukonstruktion)
Aktuelle Forschungsprojekte
Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
2022 | DAM Preis 2022 | Nominierung und Shortlist | Stadlerhof Burghausen
2018 |AIT-Award | Auszeichnung | Keimkasten Neuötting
2011| Insider Award - 1. Platz | Auszeichnung als beste deutsche Innenarchitektin
2006 | BDA Preis Bayern | Bauen für die Gemeinschaft - 1. Platz | Publikumspreis - 1. Platz | 6 Gästehütten Hofgut Hafnerleiten, Bad Birnbach
Mitgliedschaften
Architekturtreffpunkt Oberbayern, 02/2021 | Beirätin
Bayerische Architektenkammer, 06/2021 |Vertreterin Liste Innen*2010 | Mitglied
BDIA Bund Deutscher Innenarchitekt*innen, 2011 | Mitglied