Prof. Dr. Tobias Reichardt
Professur für Soziale Arbeit
Kurzprofil
Tobias Reichardt ist seit April 2020 Hochschullehrer für das Lehrgebiet Soziale Arbeit an der IU Internationalen Hochschule am Studienort Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftswissenschaft, Sozialgeschichte, Philosophie, Pädagogik und Didaktik, Berufsfeldentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung im Sozialwesen.
Reichardt studierte Philosophie, Geschichte und Pädagogik an den Universitäten Hamburg und der Universität Laterza in Rom. Er promovierte in Philosophie in Hannover und habilitierte sich an der Universität Trier, wo er die Venia legendi für Praktische Philosophie erhielt.
Nach der Promotion arbeitete Reichardt viele Jahre in Leitungsfunktionen in der beruflichen Weiterbildung sowie am Fachbereich Kindertagesstätten eines norddeutschen Trägers.
Veröffentlichungen:
Reichardt, T., Kabadayi, M. E. (2007). Unfreie Arbeit. Ökonomische und kulturgeschichtliche Perspektiven (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit 3). Hildesheim/ Zürich/New York. Olms.
Reichardt, T. (2012). Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen. Hamburg. Dr. Kovacs.
Reichardt, T. (2016). Kitas: Quereinsteiger zu Fachkräften machen. Wohlfahrt intern 10, 16.
Reichardt, T. (2019). Fachexpertise in die Einrichtung holen. Wohlfahrt intern 6, 25.
Reichardt, T. (2019). Die Erzieher*innen-Ausbildung im Umbruch. Bericht aus dem Projekt „Quereinstieg in Stormarn“, Schleswig-Holstein. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 3, 219-226.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Aus- und Weiterbildung im Sozialwesen
Geschichte der Sozialen Arbeit
Sozialtheorie und –geschichte
Praktische Philosophie