Prof. Dr.-Ing. Alexander Schumann
Professur für Bauingenieurwesen
Kurzprofil
Als leidenschaftlicher Professor im Bauingenieurwesen habe ich zwei klare Ziele: Erstens, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen für das Bauwesen zu finden, um die Zukunft der Branche bewusst zu gestalten. Zweitens, das Bauwesen innovativer und nachhaltiger zu gestalten, indem ich insbesondere die bestehende Bausubstanz schütze und neue Technologien und Baustoffe vorantreibe. Mein beruflicher Werdegang umfasst u. a. herausfordernde Projekte aus der Praxis und der Forschung sowie einer erfolgreichen Promotion an der Technischen Universität Dresden. Ich bin auch aktiv in verschiedenen Ausschüssen, Verbänden und Gremien tätig, um die Normung und Zulassung von neuen Werkstoffen voranzutreiben und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bauindustrie zu leisten. Dies integriere ich auch bewusst in das Studium mit ein.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Bauen im Bestand: Erhalt von Bauwerken
Innovativer Betonbau
Faserverbundwerkstoffe/Carbonbeton
Publikationen und Vorträge
Gesamtliste Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
Auszeichnung für den Deutschen-Rohstoffeffizienz-Preis, 2022.
Finalist der DGNB-Sustainability Challenge und Gewinner des Publikumspreises 2023 mit dem Titel „Erhalt unser gebauten Umwelt“.
Auszeichnung mit dem Kurt-Beyer-Preis 2017.
Mitgliedschaften
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Unterausschuss „nichtmetallische Bewehrungen“
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Unterausschuss „Verstärken von Betonbauteilen“
Assoziiertes Mitglied im Forschungsprojekt C³-L9: Normung von Carbonbeton
Projektbegleitender Ausschuss im IGF-Vorhaben 21556 BR/1
Mitglied in der Task Group Nr. 4 (Retrofitting) vom fib (the International Federation for Structural Concrete)
Assoziiertes Mitglied im DIN-Normenausschuss GAEB-AK LB081
Mitglied in weiteren Verbänden, u. a. Carbon Concrete Composites e. V., Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V., Ingenieurkammer Sachsen