Prof. Dr. Andrea Siewert
Professur für Soziale Arbeit
Kurzprofil
Andrea Siewert studierte Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt und arbeitete danach am dortigen Fachbereich Erziehungswissenschaften als wissenschaftliche Mitarbeiterin, wo sie sich als qualitative Sozial- und Biographieforscherin etablierte. In ihrer Doktorarbeit analysierte sie die biographischen Lernprozesse von Existenzgründer*innen. Sie war an mehreren Forschungsprojekten beteiligt und arbeitete z.B. beim von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten PAELL-Projekt („Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens. Berufliche Selbstbeschreibungen und wechselseitige Funktions- und Aufgabenzuschreibungen“) mit. Außerdem lehrte sie als Dozentin an unterschiedlichen weiteren Hochschulen. Sie arbeitete als sozialpädagogische Projektmitarbeiterin im Evangelischen Regionalverband, vor allem in der Flüchtlingshilfe und im VbFF-Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e. V. mit Migrantinnen. Außerdem sammelte sie vielfältige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit. Daneben war sie berufliche Beraterin, beispielsweise in der Existenzgründungs-, Ausbildungs- und Studienberatung.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Biographische Lernprozesse von Akteur*innen in der Sozialen Arbeit
Lerndiskurs in der Biographieforschung
Erziehungswissenschaftliche Existenzgründungsforschung