Prof. Dr. Michael Simon
Professur für Bauprojektmanagement
Kurzprofil
arbeitet als Büroinhaber und Hochschullehrer in Frankfurt am Main. Michael Simon studierte Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und Großbritannien. In den Jahren 2004-2007 sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Steuerung von Infrastrukturprojekten und verantwortete den Aufbau von Geschäftsfeldern in Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Es folgte 2009 der Wechsel zur Fraunhofer Gesellschaft, wo er Forschungsprojekte unter Beteiligung von Wissenschaft, Politik und Industrie leitete. Im Jahr 2011 wechselte Herr Simon in das Gebäudemanagement der KfW Bankengruppe. Dort verantwortete er den Aufbau des Technischen Gebäudemanagements sowie des operativen Energie- und Nachhaltigkeitsmanagements als auch den Bereich Neubauvorhaben. Im Jahr 2017 übernahm er die Leitung und den Aufbau des neu gegründeten Amtes für Bau und Immobilien der Stadt Frankfurt am Main.
Im Jahr 2020 gründete Michael Simon gemeinsam mit Gamze Savas die Ingenieurgesellschaft simon+savas, die Unternehmen der Bau-, Gebäude- und Immobilienwirtschaft berät. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeiten bilden dabei Fragestellungen, wie Ingenieursdenken, Praxiserfahrung aus der Unternehmensentwicklung und wirksame Führungsmethoden in Bau- und Betriebsorganisationen etabliert werden können.
Michael Simon ist ein anerkannter Experte und vermittelt dies im Rahmen seiner Mitgliedschaft in verschiedenen Verbänden und gemeinnützigen Organisationen.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
Immobiliendaten im Lebenszyklus
Mitgliedschaften
Bayrische Ingenieurkammer, Mitglied
Bundesstiftung Baukultur, Mitglied
Deutscher Verband für Projektmanagement DVP, Mitglied
GEFMA, Mitglied
Real FM, Mitglied
Verein Deutscher Ingenieure VDI, Mitglied