Prof. Dr. Michael Thiede
Professur für Betriebswirtschaftslehre & Health Care Management
Kurzprofil
Michael Thiede lehrt seit 2017 als Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Health Care Management am Standort Berlin der IU Internationalen Hochschule. Seine Schwerpunkte in der Lehre liegen im strategischen Gesundheitsmanagement von Einrichtungen und Organisationen im Gesundheitswesen (einschließlich Krankenhäusern, Kliniken und der pharmazeutischen Industrie), in der vergleichenden Gesundheitssystemanalyse sowie in der Gesundheitsökonomie. In der Forschung befasst sich Thiede insbesondere mit Fragen der Gesundheitsfinanzierung, der Ressourcenallokation im Gesundheitswesen und der Verteilungsgerechtigkeit. Zudem beschäftigt er sich mit der Gestaltung von Gesundheitssystemen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Mit seinem eigenen Beratungsunternehmen führte Thiede in über 20 Ländern erfolgreiche Projekte der Politikberatung und Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitssektor durch. In seiner Karriere blieb er stets der Lehre und Forschung eng verbunden und nahm zahlreiche internationale Lehraufträge wahr. Einige Jahre arbeitete Michael Thiede in Südafrika, wo er als außerordentlicher Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Kapstadt die Leitung einer renommierten gesundheitsökonomischen Forschungseinrichtung innehatte. Michael Thiede publiziert regelmäßig in wissenschaftlichen Journals und hält Vorträge auf internationalen Konferenzen. Er ist Mitglied in Fachgesellschaften und internationalen Expertengremien wie dem Independent Review Committee der internationalen Impfallianz Gavi.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Health Equity
HTA in Health Systems Strengthening
Resilience in Health Systems
Equitable Health Financing
International Health Security
Publikationen und Vorträge
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (German Health Economics Association), Mitglied
iHEA – International Health Economics Association, Mitglied
Health Systems Global, Mitglied
International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research (ISPOR), Mitglied
German Alliance for Global Health Research, Mitglied