Prof. Dr. Sebastian Völker
Professur für Public Health
Kurzprofil
Sebastian Völker ist Professor für Public Health im Fernstudium an der IU Internationale Hochschule. Er besitzt eine Promotion in Gesundheitsgeographie, ein Diplom in Geographie von der Universität Bonn sowie einen MSc in Public Health von der PMU Salzburg und der University of North Florida. In der akademischen Lehre sammelte er umfangreiche Erfahrungen an der Universität Bonn, der Hochschule für Gesundheit Bochum, der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Public Health, räumliche Epidemiologie, Health Data Science und medizinische Geographie. Dabei untersucht Prof. Völker die interdisziplinären Schnittstellen sozialer Gesundheitsdeterminanten, Gesundheitsversorgung, Umweltgesundheit und Prävention. Praktische Erfahrungen sammelte er am Universitätsklinikum Bonn und WHO Collaborating Centre Risk Communication for Health Promotion, bei der Kassenärztlichen Vereinigung und bei der BFS, Bertelsmann, wo er nun neben seiner Professur als Sr. Data Scientist tätig ist.
Akademischer + Beruflicher Werdegang
Forschungsgebiete
Public Health, mit den Schwerpunkten Versorgungsforschung, Zugang und Erreichbarkeit, Prävention und sozialraumbezogene Gerechtigkeit/Soziale Determinanten von Gesundheit (SDH)
Räumliche Epidemiologie, mit den Schwerpunkten Krankheitsökologie, Sekundärdaten und statistische Methoden
Health Data Science mit den Schwerpunkten Patientenzentrierung, Versorgungsqualität, Machine Learning und Zahnmedizin
Medizinische Geographie, als Schnittstelle von Umwelt- und Gesundheitswissenschaften, mit dem Fokus Planetary Health, Global Health, räumliche Epidemiologie und Therapeutischen Landschaften
Gesamtliste Publikationen und Vorträge
Mitgliedschaften
Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Sprecher der AG Health Geography
AK Medizinische Geographie in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
AG Value Based Care des Bundesverbands Managed Care e.V. (BMC)
Gesellschaft zur Förderung der Geographischen Gesundheitforschung e.V.