Logo

IU Magazin - Innovation & Lerntrends Künstliche Intelligenz: Spannende Berufe für eine Welt im Wandel

Darum geht's
  • Wie verändert Künstliche Intelligenz die Berufswelt?

  • Was für Künstliche Intelligenz Berufe gibt es?

  • Welche Ausbildung brauche ich für Künstliche Intelligenz Berufe?


Artikel | Lesezeit: 5 Min. | 13. Feb 2025, verfasst von Xaveria

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein bloßes Buzzword der Tech-Szene mehr, sondern ein dynamisches Berufsfeld, das unaufhaltsam in die verschiedensten Sektoren Einzug hält.


Wie sieht aber Deine berufliche Zukunft aus, wenn Algorithmen und maschinelles Lernen zum Standard in der Arbeitswelt werden? Die IU Internationale Hochschule (IU) gewährt Dir Einblicke in die Welt der KI-Berufe und zeigt Wege auf, wie Du darin Fuß fassen kannst.

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine

KI ist eine treibende Kraft hinter der vierten industriellen Revolution und verändert grundlegend, wie wir arbeiten und leben. Branchen vom Gesundheitswesen bis hin zur Automobilindustrie integrieren intelligente Systeme in ihre täglichen Abläufe. Aber was bedeutet das für Berufe mit künstlicher Intelligenz?


Mit der Integration von KI in die Arbeitswelt entstehen völlig neue Berufsbilder. Expert:innen in KI sind gefragt, um diese intelligenten Systeme zu entwickeln, zu überwachen und ihre Integration in den betrieblichen Alltag voranzutreiben. Berufe wie Data Scientist, KI-Entwickler:in oder KI-Projektmanager:in sind längst keine Seltenheit mehr.


Zudem ist es kein Geheimnis, dass bestehende Berufe durch Künstliche Intelligenz verändert werden. Somit nimmt der technologische Fortschritt auf die Arbeitswelt im Ganzen Einfluss.

Ein bunter Strauß an Möglichkeiten: Künstliche Intelligenz Berufe im Fokus

KI bietet eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten. Im Folgenden stellen wir Dir einige Berufsbilder vor, die durch den Durchbruch von KI entstanden sind und in Zukunft immer wichtiger werden.

1. AI Software Engineer

Ein AI Software Engineer ist verantwortlich für die Programmierung und Entwicklung von KI-Systemen. Diese Expert:innen entwerfen, implementieren und testen Algorithmen, die Maschinen intelligentes Verhalten ermöglichen. Sie arbeiten oft mit großen Datenmengen, nutzen maschinelles Lernen und Deep Learning, um Modelle zu trainieren und zu optimieren.


Zudem entwickeln sie Softwarelösungen, die KI-Technologien in diverse Anwendungen integrieren, sei es in der Robotik, in Sprachverarbeitungssystemen oder in prädiktiven Analyse-Systemen. Ihre Arbeit umfasst auch die Analyse und Verbesserung bestehender KI-Systeme, um deren Leistung und Effizienz kontinuierlich zu steigern.

2. Machine Learning Engineer

Ein Machine Learning Engineer spezialisiert sich auf das Design, die Entwicklung und Implementierung von Algorithmen und Modellen, die Maschinen das Lernen aus Daten ermöglichen.


Diese Fachleute analysieren große Datenmengen, um Muster zu erkennen und prädiktive Modelle zu erstellen. Sie verwenden Techniken des überwachten und unüberwachten Lernens sowie des Deep Learning, um Anwendungen zu entwickeln, die in der Lage sind, automatisch zu lernen und sich zu verbessern, ohne explizit programmiert zu werden.


Ihre Arbeit umfasst auch die Optimierung und Skalierung von Modellen für den Einsatz in realen Umgebungen, die Zusammenarbeit mit Data Scientists und Softwareentwickler:innen, sowie die kontinuierliche Überwachung und Wartung von Machine-Learning-Systemen, um deren Leistung zu maximieren.

3. Data Analyst

Ein Data Analyst spezialisiert sich auf die Sammlung, Analyse und Interpretation großer Datenmengen, um wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen.


Diese Fachleute verwenden statistische Methoden und Software-Tools wie SQL, Python und R, um Daten zu bereinigen, zu verarbeiten und zu visualisieren. Sie erstellen Berichte und Dashboards, die Entscheidungsträgern helfen, fundierte Geschäftsstrategien zu entwickeln. Zudem arbeiten Data Analysts eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um spezifische Datenanforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.


Ihre Arbeit umfasst auch die Erkennung von Trends und Mustern in den Daten, die Vorhersage zukünftiger Entwicklungen und die Optimierung betrieblicher Prozesse.

4. Robotic Process Automation Specialist

Ein Robotic Process Automation (RPA) Specialist ist verantwortlich für die Entwicklung und Verwaltung von Software-Robotern, die menschliche Interaktionen in digitalen Systemen nachahmen.


Diese Fachleute analysieren Arbeitsabläufe, identifizieren repetitive Prozesse und automatisieren diese. Sie programmieren Bots, überwachen und warten RPA-Systeme und arbeiten mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.


Zudem schulen sie Mitarbeiter:innen im Umgang mit RPA-Tools und optimieren bestehende Automatisierungslösungen, um die Effizienz zu steigern. Durch die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben tragen RPA Specialists dazu bei, die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren.

5. AI Ethicist

Ein AI Ethicist beschäftigt sich mit den moralischen und ethischen Implikationen der künstlichen Intelligenz.


Diese Fachleute analysieren, wie KI-Systeme entwickelt, implementiert und genutzt werden, um sicherzustellen, dass sie ethische Standards einhalten. Sie bewerten die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft, Datenschutz und menschliche Rechte und entwickeln Richtlinien und Empfehlungen, um Missbrauch und Diskriminierung zu verhindern.


Zudem arbeiten AI Ethicists eng mit Entwicklern, Unternehmen und Regulierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme transparent und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Ihre Arbeit umfasst auch die Schulung von Mitarbeiter:innen in ethischen Fragestellungen und die Förderung eines bewussten Umgangs mit KI-Technologien.

Künstliche Intelligenz: Beispiele in der Arbeitswelt

Konkrete Künstliche Intelligenz-Beispiele in der Arbeitswelt verdeutlichen, wie KI unsere Jobs beeinflusst. Während KI in nahezu jeder Branche Einzug hält, gibt es einige Bereiche, die besonders stark von den Fortschritten dieser Technologie profitieren.


Im Gesundheitswesen revolutioniert KI Diagnosen und Patientenversorgung, indem sie präzisere und schnellere Analysen ermöglicht.


In der Finanzbranche transformieren KI-Algorithmen das Risikomanagement und die Betrugserkennung, was zu sichereren Transaktionen führt.


Auch im Einzelhandel sorgen KI-gesteuerte Personalisierungen und Bestandsoptimierungen für ein verbessertes Einkaufserlebnis.


Zusätzlich spielt KI in der Fertigungsindustrie eine zentrale Rolle bei der Automatisierung und Qualitätskontrolle, was zu effizienteren Produktionsprozessen führt.


Diese Beispiele verdeutlichen, wie KI die Arbeitsweise in verschiedenen Sektoren grundlegend verändert und optimiert.

Studium im Bereich Künstliche Intelligenz an der IU

Ganz gleich, für welchen Studiengang Du Dich entscheidest: An der IU wirst Du mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt kommen und selbst erleben, wie sie die Bildungswelt revolutioniert.


Dein persönlicher Lernassistent Syntea steht Dir beispielsweise bei der Prüfungsvorbereitung zur Seite.


Gezielt auf eine Karriere in der KI-Branche kannst Du Dich vorbereiten mit Studiengängen wie dem Bachelor AI in Business oder dem Master Artificial Intelligence. Mit Studiengängen wie Data Science kannst Du Dich auf ein bestimmtes Feld spezialisieren.


Je nach Deinen Karrierewünschen stehen Dir hier also viele Pfade in die KI-Branche offen.

Mit Lifelong Learning Zukunft gestalten

KI-Berufe erfordern mehr als nur technisches Know-how. Kreativität, ethisches Bewusstsein und interdisziplinäre Ansätze sind gefragt, um die Potentiale der KI voll auszuschöpfen. Daher ist es wichtig, im Studium und Berufsleben ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Lifelong Learning wird zum Schlüsselbegriff für alle, die in diesem Feld reüssieren wollen.


Zweifellos bringt die KI große Veränderungen mit sich, aber sie bietet auch Chancen, die Arbeitswelt zum Besseren zu verändern. Ob es darum geht, die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen, oder ethische Richtlinien zu erarbeiten – Dein Einfluss als KI-Spezialist:in kann maßgebend sein.

Das Studileben steckt voller Möglichkeiten! Mit meinen Texten will ich Dir helfen, sie zu entdecken. Als Redakteurin an der IU Internationale Hochschule begleite ich Dich dabei durch Deinen Alltag. Ist der Laptop zugeklappt, tanze ich oder zeichne Cartoons über die kleinen Dinge im Leben. Meine Freund:innen habe ich dabei gerne an meiner Seite.

Xaveria

IU Redakteurin

Interessiert Dich vielleicht auch

IU Magazin Kategorie "Innovation und Lerntrends": Studentin mit VR-Brille

Mehr Artikel zu Innovation und Lerntrends

Innovation & LerntrendsTitelbild zum Artikel "Künstliche Intelligenz in Schulen und Unis": Zwei Studentinnen sitzen in Bibliothek

Smarte Bildung: Künstliche Intelligenz in Schulen und Hochschulen

Innovation & LerntrendsTitelbild zum Artikel "Interview mit Zukunftsforschenden": Campus von oben mit Studierenden

Im Interview mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Simon Mamerow

Kostenlose Studienbroschüre anfordern

Erfahre alles über Dein Studium und die IU Internationale Hochschule mit der kostenlosen Studienbroschüre.